Den Computer hochfahren, Programme per Doppelklick öffnen und im World Wide Web „surfen“ gehört für die meisten mittlerweile zur alltäglichen Selbstverständlichkeit. Zu den unerfahrenen Neulingen im Umgang mit digitalen Medien gehören aber nicht nur Senioren. Aus diesem Grund läutete die Barnstorfer Interessengemeinschaft Gesundes Leben (Igel) mit ihrem Projekt das „Digitale Jahr 2021“ ein und kann bereits einige Erfolge aufweisen.
Wie nutze ich meinen Laptop richtig? Wie kann ich über Videoprogramme mit Verwandten in Kontakt bleiben und wofür sind digitale Medien überhaupt gut?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich Christine Trenkamp, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses (MGH) in Barnstorf, Jessica Hinrichs von der Freiwilligen-Agentur des Igel, sowie Bundesfreiwilligendienstleistender (Bufdi) Fin Krutsch während der ersten Onlineveranstaltungen seit Beginn dieses Jahres.
Das Alter der Teilnehmer reichte von über 50 Jahre bis hin zum hohen Rentenalter. Eines hatten alle Teilnehmer gemein: Der Umgang mit digitalen Medien war ihnen weitestgehend fremd.
„Bei den ersten Sitzungen, die wir zweimal wöchentlich anboten, beschäftigten wir uns mit insgesamt vier Teilnehmern. Es gab viel mehr Anfragen, aber die Grundvoraussetzungen waren meist leider nicht gegeben und wir waren zu dritt bereits gut ausgelastet“, erklärt Trenkamp.
Das häufigste Problem sei eine instabile Internetverbindung bei den Teilnehmern gewesen, weshalb sie an den Onlinemeetings nicht teilnehmen konnten. Auch die Anzahl der Leihgeräte des MGH habe die Teilnehmerzahl eingegrenzt.
Bufdi Fin Krutsch prüfte die Grundausstattung: „Vorwiegend Senioren haben angerufen, um sich für das Projekt anzumelden. Ich bin zu ihnen gefahren, um alles Technische zu klären. Einige besaßen eine wirklich gute Ausstattung, mit der sie jedoch noch nicht viel anfangen konnten.“
Genau an diesem Punkt setzt das Projekt „Digitales Jahr 2021“ des Igel an: Die drei Vertreter des Igel in Barnstorf bereiteten die ersten Online-Sitzungen mit grundlegenden Themen vor. Handouts, auf denen jeder Schritt und jeder Begriff detailliert erklärt wird, sollten die Neulinge bei den ersten Handhabungen am eigenen Gerät leiten. „Weitere Themen ergaben sich aus den Fragen der Teilnehmer innerhalb der ersten Kursstunden“, sagt Trenkamp.
Den Umgang mit unterschiedlichen Programmen für den Privatgebrauch, wie Zoom oder Skype, erarbeiteten sich die Teilnehmer mit der Unterstützung der drei Projektleiter.
Ein weiteres gewünschtes Thema der Senioren war die Bearbeitung von Bildern, um beispielsweise Fotobücher erstellen zu können.
Übungsaufgaben zu den Grundlagen von Word und Excel halfen beim allgemeinen Umgang in digitalen Medien. Auch Datenübertragungen vom Computer auf das Mobiltelefon und umgekehrt waren beliebte Inhalte der Veranstaltungen. Die Benutzung von Whatsapp auf dem eigenen Handy fiel unter anderem darunter.
Die Teilnehmer interessierten sich für das Online-Shopping und digitale Zahlungswege wie Paypal. Auch der Datenschutz war ein Schwerpunkt. „Man muss stets am Ball bleiben und das Gelernte immer wieder anwenden“, erklärt Christine Trenkamp.
Auch der 20-jährige Fin Krautsch machte einige für ihn interessante Erfahrungen: „Es war für mich spannend, älteren etwas über Medien beizubringen und face to face mit ihnen übers Internet zu sprechen.”
Im Juni soll die nächste Kursreihe starten. Interessierte, aber auch Ehrenamtliche, die beim „Digitalen Jahr 2021“ beim Igel mitwirken wollen, können sich bei Christine Trenkamp unter Tel. 05442/80404110 oder mobil unter Tel. 0151/56830432 sowie bei Jessica Hinrichs unter Tel. 05442/80404111 oder mobil unter Tel. 0151/29125601 melden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
pll_language | 1 year | This cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
vuid | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 9 days 14 hours | No description |