Im Rahmen der Hilfe zur Selbsthilfe können Kinder, Jugendliche und Erwachsene - im Barnstorfer Bahnhof - in Eigenleistung Fahrräder warten, überprüfen und reparieren. Mitarbeiter des Fahrradschuppens helfen und beraten.
Hierbei handelt es sich um ein generationenübergreifendes Projekt. Die Kinder und Jugendlichen lernen von den Erwachsenen.
Grundsätzlich gilt das Prinzip Laien helfen Laien. Dies bedeutet, dass keine professionelle Beratung / Reparatur erfolgen kann.
Der Fahrradschuppen hält Kleinmaterial (Glühbirnen, Kabel etc.) und manchmal gebrauchte Teile bereit. Ersatzteile gibt es im entsprechenden Fachhandel.
Wartungsarbeiten können von jüngeren Kindern vorgenommen werden. Überprüfung und Instandsetzung können in Abhängigkeit vom Schwierigkeitsgrad von älteren Kindern ausgeführt
werden.
Es ist wünschenswert, dass insbesondere bei jüngeren Kindern ein Elternteil oder gegebenenfalls ältere Geschwister gemeinsam mit dem Kind die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
durchführen.
Der Fahrradschuppen übernimmt keine Garantie bzw. Verantwortung für Schäden, die aus unsachgemäßer Reparatur oder unvollständiger Ausrüstung der Fahrräder hergeleitet werden können. Die
Verantwortung liegt bei den Eltern
Unser Fahrradschuppenteam besteht aus engagierten, ehrenamtlichen Helfern. Ob Jugendlicher, rüstiger Rentner oder Berufstätiger – alle arbeiten hier zusammen und packen mit an. Haben auch Sie Interesse mitzumachen? Dann besuchen Sie uns im Barnstorfer Bahnhof freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr, unter der Woche im IGEL e.V. Mehrgenerationenhaus oder unter 05442/803671. Ab 15.02.21 unter 05442/804041-10.
Fr. :
15:00 - 18:00
Sie finden uns im Bahnhof der Samtgemeinde Barnstorf.