Der kontinuierliche Wandel der Gesellschaft und der Arbeitswelt bedeutet für viele Menschen immer neue zu bewältigende Aufgaben.
Die damit verbundenen Anstrengungen werden erhöht, wenn Personen Hemmungen haben, sich der geschriebenen Sprache oder Zahlen zu nähern.
In Deutschland stellen für 7,5 Millionen Menschen im erwerbstätigen Alter schriftliche Anweisungen große Herausforderungen dar. Das Lesen und Verstehen alltäglicher Texte und Informationen nimmt häufig viel Energie in Anspruch. Ergänzend kommen die Herausforderungen im Umgang mit Zahlen hinzu. Dieser Personenkreis ist vom sogenannten funktionalen Analphabetismus betroffen.
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Barnstorf macht es sich zur Aufgabe, an dieses Thema heranzuführen, zu sensibilisieren und Angebote einzurichten, um die Grundbildung zu erhöhen.
WIR möchten Mut machen, Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen auch im Erwachsenenalter zu verbessern.
SIE möchten
Sie wissen von Ihren eigenen Strategien, Schriftliches zu meiden? Oder Sie verbinden mit diesem Thema einen nahestehenden Menschen, auf den dies zutrifft?
Mit dem Wunsch, das eigene Wohlbefinden durch einen besseren Umgang mit Buchstaben und Zahlen zu erhöhen und so ein selbstbestimmteres Leben zu führen, ist niemand alleine.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
weitere Informationen
„Nationale Dekade“ (AlphaDekade) und die Mehrgenerationenhäuser