Gesundheitsladen

Gesundheitsladen

Grundstein des IGEL e.V.

Der Begriff „Gesundheitsladen“ greift auf die langjährige und vielfältige Gesundheitsladenbewegung zurück, die Ende der 70er in einigen Großstädten entstand.

Ziel ist es Kommunikations- und Informationsstätte für die gesundheitspolitische Auseinandersetzung zu sein. Dazu gehören Information und Austausch zu den Themen Gesundheit, Soziales, Ökologie, Kultur und vieles mehr.

Für den Barnstorfer Gesundheitsladen war und ist es außerdem wichtig, die Strukturen des ländlichen Raumes zu berücksichtigen.

Im Laufe der Zeit baute man den Gesundheitsladen IGEL e.V. im Rahmen des Ottawa-Prozesses auf drei Säulen auf:

Beratungs- und Kursangebote, Projekte der Gesundheitsförderung, Kontaktstellenarbeit für Selbsthilfegruppen

Noch heute sind die drei Säulen im IGEL e.V. klar erkennbar. Die Funktion des Gesundheitsladen hat sich aber ein wenig verändert. Zwischendurch ist die Tätigkeit des Gesundheitsladen fast eingeschlafen, zum 30jährigen Jubiläum (2019) hat sich eine Gruppe aus alten und neuen IGELanerInnen formiert, die sich wieder stärker mit den ursprünglichen Themen auseinandersetzen möchte.

Heute ist der Gesundheitsladen eine Arbeitsgruppe des IGEL e.V., die an den grundlegenden Themen des IGELs arbeitet. Die Gruppe beschäftigt sich mit den Themen Gesundheit, Soziales, Ökologie, Kultur uvm. Die Teilnehmenden planen Veranstaltungen zu verschiedensten Themen und tauschen sich auf den Treffen zu verschiedensten Themen rund um Gesundheit aus.

2024 hat der Gesundheitsladen Veranstaltungsreihe zum Thema „Wege in eine solidarische Lebensweise“ organisiert, in 2025 wird er sich näher mit dem Thema Ernährung bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen und unter anderem in der Sommerferienbetreuung ein IGEL-Food-Festival veranstalten.

Du hast Lust mitzuarbeiten? Dann melde dich bei:

Kontakt
Christine Trenkamp
Telefon 05442/804041-10
Mobil 0151/56830432
Mail

 

 

 

Image

Der Begriff "Gesundheit"

Was bedeutet Gesundheit für uns?

Soziales/Gesundheit

Kontakte, emotionale Unterstützung, finanzielle Sicherheit, ökologische Lebensbedingungen, Medien z.B. Werbung

Ökologische Umgebung

Hitze-, Kälte-, Lärmschutz, Wasserversorgung, Nachhaltigkeit, Luftqualität und Natur

Bewegung

Ausgleichssport, ausreichend Bewegung, Angebot

Ernährung

Aufklärung, ausgewogene Ernährung, Sinnhaftigkeit von Verboten

Bewusstsein

Gesundheitskompetenz, (Sucht-)Prävention

Zugang

zu Ärzten, Therapien, Mobilität, Pflege, Versorgung bei Alter und Krankheit...

Ausgleich

Ausgleich im Leben, Phasen der Entspannung und Spannung

Image