Migrations- & Integrationskoordination

Migrations- & Integrationskoordination

Die Migrations- & IntegrationsKoordination, kurz MIK, bietet Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Unterstützung, Beratungen und Vermittlungen an.

Ergänzend finden über die MIK regelmäßig Veranstaltungen und Aktivitäten statt, die Menschen Neues erfahren lassen, Freude bringen und soziale Kontakte fördern.

Unabhängig der Muttersprache, Nationalität und / oder Religion finden unsere Klient*innen stets eine*n Ansprechpartner*in wenn es um Themenzusammenhänge in Bezug auf Flucht, Migration, Spracherwerb und / oder Kulturverständnis geht.

Grundsätze

Unserer Arbeit

Wir stehen für ein gesundes und friedliches Miteinander, für eine faire, antidiskriminierende und gewaltfreie Gesellschaft und setzen uns gegen Rassismus und Antisemitismus ein.

Wir bieten Unterstützung im Alltäglichen und im Speziellen. Individuelle Lösungen und Förderungen sind uns wichtig und wir nehmen uns Zeit für unsere Klient*innen.

Unser Handeln basiert stets auf dem Grundsatz: „Miteinander und gemeinsam statt gegeneinander und einsam.“ So bieten wir unseren Klient*innen Hilfe zur Selbsthilfe. Unser Aller Ziel ist es, eigenständiges Handeln und das Selbstvertrauen unserer Klient*innen zu fördern.

Neben ihrem Beratungsangebot plant, organisiert, evaluiert und fördert die MIK soziale und kulturelle Aktivitäten. Ein frohes und wohltuendes Miteinander steht dabei neben informativen Aspekten im Vordergrund. Ob unterwegs mit dem Rad, beim Sport, in der Küche, im Museum oder auf Ausflügen in andere Städte: Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen finden regelmäßig Exkursionen, Veranstaltungen und Workshops statt. Unsere Angebote sind in der Regel kostenfrei und leicht zugänglich. Beispiele unserer Angebote finden Sie auch unter A bis Z.

Kontakt

Wir sind für Dich da

MIK

Neben unseren „offenen Sprechstunden“ stehen wir auch nach Terminabsprache im IGEL e.V., dem Barnstorfer Rathaus, dem Vereinsheim Drebber und in der Hülsmeyerstraße 32 in Eydelstedt zur Verfügung. Dies kann auch zu unüblichen Uhrzeiten bzw. an nicht ganz alltäglichen Orten sein.

Offene Sprechzeiten (ohne Termin):
Montags: 9:00 – 12:00 Uhr im Rathaus
Dienstags: 9:00 – 11:30 Uhr Uhr im IGEL e.V. / einmal monatlich in Drebber
Mittwochs 9:00 – 11.30 Uhr in Eydelstedt (Hülsmeyerstr. 32)


Petra Mallwitz-Sainio

05442 804041-50

01590 51362667

Impressionen

Gemeinsam aktiv