Historie

Der Verein: Unsere Geschichte!

Juni 1989 Vereinsneugründung

Vereinsgründung von 13 Mitgliedern (Caritas und Klaus Bauer, Marion Bender, Harald Binnewies, Doris Freundt-Binnewies, Dörte Koopmann, Jürgen Kramer, Ute Krug, Magdalene Küppers-Schmelz, Karin Liethmann, Ricarda Ruhnau, Peter Schmudlach, Andreas Wolter) Das erste Jahr wurde von den Spenden der Gründungsmitglieder finanziert. Jedes Mitglied spendete ein Jahr lang 50 DM pro Monat und überhaupt arbeitsfähig zu sein wurde in einer Versammlung beschlossen, dass jedes Gründungsmitglied zusätzlich noch ein Stuhl mitfinanzieren muss. Zielsetzung, einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff zu fördern und die Arbeit der Selbsthilfegruppen im ländlichen Raum zu unterstützen.

Juni 1989 Vorstand

Andreas Wolters, Harald Binnewies, Doris Freundt-Binnewies

Oktober 1990 Einzug in die ersten

Räumlichkeiten Anmietung der Räume der Schlingstraße 10, Barnstorfgruppen im ländlichen Raum zu unterstützen.

1991 Vorstand

Andreas Wolters, Jürgen Kramer, Doris Freundt-Binnewies

Januar 1, 1992 Gesündere Städte und Gemeinden

Mitgliedschaft im Initiativkreis

1994 1. Förderung

jährliche Mittel des Landes Nds. Für Frauenprojekte –Madaglene Küppers-Schmelz

März, 1994 Gruppenneugründung

Gründung der Hospizgruppe

April,1994 Projektförderung

Projektförderung Land Nds. „Runder Tisch Gesundheit“

April, 1995 Selbsthilfekontaktstelle

Übernahme der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen

Januar 1, 1996 Migration wird neuer Schwerpunkt

Neuer Schwerpunkt Migration, Mittel aus der Landesförderung für Projekte wie zum Beispiel Café Liri

1996 – August, 2002 Vorstand

Magdalene Küppers-Schmelz, Doris Freundt Binnewies, Frauke Brüning

Januar 1, 1996 Selbsthilfekontaktstelle

Gründung Arbeitskreis Frau & Gesundheit

Januar 1, 1997 IGEL zieht um

Der Igel zieht in die Kampstraße um und damit kommen auch neue Arbeitsstrukturen in den Igel. Darunter regelmäßige Frühstückstreffen, monatliche Vereinsversammlungen oder eine jährliche Klausurtagung.

Januar 1, 1998 Selbsthilfekontaktstelle

„Umwelt und Gesundheit im Zeitalter der Gentechnik“

Juni 1, 2000 Jubiläum

10-jährige Feier des IGEL e.V.s

Januar 1, 2001 Umbau des IGEL`S

Renovierung und Erweiterung der Räumlichkeiten;
2 zusätzliche Räume

August, 2002 – Mai, 2003 Vorstand

Magdalene Küppers-Schmelz, Frauke Brüning, Hannelore Knost

August 1, 2002 Sponsorenlauf

Durchführung des 1. Sponsorenlaufs mit der Grundschule Barnstorf

Mai, 2003 – Juli, 2006 Vorstand

Hannelore Knost, Ute Krug, Frauke Brüning

Januar 1, 2003 Krebsberatungsstelle wird gegründet

die ehrenamtliche Krebsberatungsstelle wird gegründet

Januar 1, 2004 Anerkennung als MGH

Der IGEL wird als MGH anerkannt. Mit den Landesfördermittel ist es möglich bezahlte Stellen einzurichten.

Januar 1, 2006 MGH wird Bundesprojekt

Januar 1, 2006 Stammtisch Gesundheit

Gründung des Stammtisches für Gesundheit

Juli, 2006 – Mai, 2008 Vorstand

Magdalene Küppers-Schmelz, Frauke Brüning, Hannelore Knost

Mai, 2008 – Mai, 2009 Vorstand

Frank Köbel, Christina Runge, Frank von der Zee

Januar 1, 2008 Krebsberatung

Krebsberatungsstelle wird finanziert (3 Mitarbeiter*innen)

Januar 1, 2009 Lokales Bündnis für Familien

Der IGEL übernimmt die Koordination des Lokalen Bündnis für Familien.

Mai, 2009 – Juni, 2010 Vorstand

Frank Köbel, Christina Runge, Irene Hohnstedt

Januar 1, 2009 Selbsthilfekontaktstelle

Förderung der Selbsthilfekontaktstelle durch die GKV wird deutlich aufgestockt

Juni, 2010 – Juli, 2015 Vorstand

Christina Runge, Reiner Reeßing, Irene Hohnstedt

Oktober 11, 2010 Ein Neubau für den IGEL

Die Samtgemeinde Barnstorf beschließt, dass auf dem Grundstück der Rudolf-Dunger-Str. 1 ein Mehrgenerationenhaus und eine Krippe entstehen soll.

Januar 1, 2012 SelbsthilfekontaktstelleIGEL

Selbsthilfekontaktstelle kommt in die Landesfinanzierung

Januar 1, 2012 Neue Angebote

Kinderkrippe, Hauswirtschaft, Seniorenservicebüro, Freiwilligenagentur, Igel wird ein Ausbildungsbetrieb, Bundesfreiwilligendienst

Juli, 2015 – September, 2016 Vorstand

Johann Knake, Wilhlem Bufe, Chris Schmidt–erweiteter Vorstand: Christina Runge, Reiner Reeßing, Jürgen Kramer, Wilfried Heitmann

September, 2016 – Mai, 2017 Vorstand

Johann Knake, Wilhelm Bufe, Sabine Siemer –erweiteter Vorstand: Doris Freundt-Binnewies, Reiner Reeßing, Jürgen Kramer, Wilfried Heitmann

Koordination Flüchtlingsarbeit

Koordination der Flüchtlingsarbeit im Casino Interkulturell Hauswirtschaft wird ins Casino verlegt

Mai, 2017 – April, 2018 Vorstand

Johann Knake, Wilhelm Bufe, Sabine Siemer –erweiterer Vorstand: Doris Freundt-Binnewies, Wilfried Heitmann, Uwe Bergmann, Wilhelm Dieke

Januar 1, 2017 Hauswirtschaft wieder im IGEL

wegen bürokratischer Hürden kommt aus dem Casino wieder zurück ins IGEL